top of page

Suchergebnisse

20 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Blogbeiträge (11)

  • 2020 | Covid 19 Bodypainting Sommer

    2020 | COVID 19 BODYPAINTING SOMMER Als im März 2020 die Pandemie ausgebrochen ist, war erst mal Schluss! Schluss mit so ziemlich Allem. Aber natürlich haben die Kontaktverbote vornehmlich Berufe getroffen, die am Menschen arbeiten. Erst im Frühsommer 2020, als die Ausgangsbeschränkungen gelockert, und ein +/- freies Leben möglich wurde, haben sich die Dinge wieder in eine halbwegs normale Richtung entwickelt. Müde von den Beschränkungen und hungrig nach Menschen und Leben, habe ich mich dann entschlossen, ein lange im Untergrund schwelendes Projekt umzusetzen. Immer schon wollte ich meine beiden Leidenschaften in ein cooles Visual umsetzen. Die Verbindung von Kunst und Natur. Ich habe mich für Camouflage Bodypainting entschieden und nannte das Projekt: 'Mit der Natur verschmelzen' Etwas, was mir selber immer wieder aufs Neue passiert, wenn ich im richtigen Mindset in die Natur gehe, bzw. mich mit ihr verbinde. Genau um das geht es ja letztlich auch in den Kräuterworkshops, die ich anbiete. Den Besuchern ein Umfeld dieser Fusion ermöglichen und sie, zumindest zeitweise, von ihrem täglichen Lebenslärm abzulenken. 'Mit der Natur verschmelzen' 2020 Ich hatte mir für dieses Wochenende viel vorgenommen. Am zweiten Tag unserer kreativen Zusammenkunft hatte ich mich vorgenommen die von Shepard Fairey entworfene ikonische Illustration von Barack Obama in Bodypainting bzw. Actionpainting zu 'übersetzen' Was zu der Zeit noch niemand ahnen konnte, war, dass dies die letzten Projekte mit meinem Langzeit-Freund und Langzeit-Arbeitspartner sein würden. Tom verstarb ein Jahr später. :( WORLD BODYPAINTING FESTIVAL 2020 Eine Blüte dieser verrückten, vermaledeiten Zeit war, dass das World Bodypainting Festival erstmals als Hybridveranstaltung organisiert wurde. Das hatte zur Folge, dass nur ein Wettbewerb LIVE stattfinden konnte, und zwar der Installation-Award. Ein Bewerb, der Bodypainting mit Performance bzw. Aufbauten verknüpft und dem Künstler den Freiraum der Maltechnik offen lässt. Es war vollkommen klar, dass sich das Thema meiner Installation um Covid-19 drehen musste. Ich wollte zum einen die Zerrissenheit der Menschheit und zum anderen die Chance darstellen, welche das Corona-Virus dem Menschen gegeben hatte illustrieren. (Deutsch) Konzept ‚Covid-19 WBF-Body-Actionpainting’ Meine Body-Actionpainting Performance im Zuge der Covid-19 Special WBF Edition 2020 in Klagenfurt am Wörthersee soll die Zerrissenheit zeigen welche das Corona Virus mitten in unsere Gesellschaft treibt. Das Virus kommt aus der Natur und betrifft anscheinend ‚nur‘ die Menschheit. Flora und Fauna profitieren während der Mensch sich vor die Tatsache gestellt sieht, dass seine ursprünglichsten Instinkte, das sozialisieren mit anderen Menschen, die körperliche Nähe mit seinen Liebsten und Freunden, das Lachen, Tanzen und Singen vollkommen auf der Strecke bleiben. Aber auch seine konditionierten Eigenschaften…das Konsumieren, das Kaufen und das Reisen wurde ihm mit Corona weggenommen. Vielen wird bewusst, dass das ‚menschliche Verhalten‘ der letzten Dekaden ein maßgeblicher Grund dieser jetzt herrschenden Zustände sind. Dem Menschen bietet Corona allerdings die Möglichkeit etwas zu verändern. Dazu muss er jedoch, und das ist sehr schmerzlich, seine Komfortzone verlassen, seine Konditionierungen und sein Handeln überdenken und seinen Blick in eine Zukunft richten, die von anderen, menschlicheren und naturbezogeneren Werten gelenkt ist. Kurz, der Mensch steht vor einem Scheideweg und hat in post-Corona Zeiten 2 Möglichkeiten. Diese werden in der Performance bebildert: 1.       Links: Der Mensch lernt aus seinen Fehlern, gibt der Natur endlich wieder die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit die ihr gebührt und rettet so den Planeten vor einer drohenden, klimatischen Apokalypse. 2.       Rechts: Der Mensch lässt alles beim Alten und ebnet somit Chaos und Zerstörung den Weg in unsere Zukunft. Jeder einzelne von uns hat es in der Hand. Jeder kann diese Entscheidung für sich selber treffen und entsprechend handeln. (English) Concept ‚Covid-19 WBF-Body-Actionpainting’ My body action painting performance in the course of the Covid-19 Special WBF Edition 2020 in Klagenfurt, Wörthersee is intended to show the turmoil, which drives the Corona virus in the midst of our society. The virus comes from nature and apparently affects 'only' mankind. Flora and fauna profit while humanity is faced with the fact that his most primal instincts, socializing with other people, physical closeness with his loved ones and friends, laughing, dancing and singing completely fall by the wayside. But, also his conditioned traits...consuming, buying and traveling have been taken away with Corona. Many become aware that the 'human behavior' of the last decades are a significant reason of these now prevailing conditions. However, Corona offers humanity the possibility to change something. To do this, however, and this is very painful, he must leave his comfort zone, rethink his conditioning and his actions, and direct his gaze to a future that is guided by other, more human and nature-based values. In short, man is at a crossroad and has 2 choices in post Corona times. These are illustrated in the performance: 1. left: Our humanity learns from its mistakes, finally gives nature back the mindfulness and attention it deserves and thus saves the planet from an impending climatic apocalypse. 2nd right: Humans leave everything as it is and thus pave the way for chaos and destruction in our future. Each and every one of us has it in our hands. Everyone can make this decision for themselves and act accordingly. ACTIONPAINTING ONLINE WORKSHOP WB ACADEMY Da so vieles anders war als sonst musste auch andere Ideen auf den Tisch. Eine Nebenerscheinung des ersten Covid-Festivals war natürlich, dass aufgrund der Reisebeschränkungen SEHR viel weniger Künstler, Modelle sowie Zuschauer in Klagenfurt waren. Um die Bodypainting-Academy aber am Leben zu lassen, wurde entschieden auf Online-Workshops umzusteigen. Nicht wirklich meine bevorzugte Variante des Unterrichtens, aber in der Not muss man sich eben anpassen. Die Fotos dieser Online Session hat Dirk Hartung gemacht. Ein lieber Freund und ein nicht wegzudenkender Teil des Bodypainting-Zirkus und der Bodypainting Familie. Es sollten die letzten Fotos sein, die Dirk von meinen Arbeiten machte. Auch er verstarb, viel zu früh im Frühling 2024. Hier findest du alle Infos zu Dirk: https://dirkhartung.com/

  • FRAGILE | Teneriffa 2025 - Mike Shane & Michael Streit

    Die Fragilität des Menschen, die Fragilität der Natur in Anbetracht des zerstörerischen Außen in diesen Tagen. Ein freies Kunstprojekt gemeinsam mit dem Fotografen Michael Streit.

  • Mein Action Painting Werdegang

    Meine Definition des Action Paintings Action Painting oder Body Art Performance ist eine Variante die sich des Zufalls als Gestaltungselement bedient. Immer wieder werden neue Ebenen aus flüssiger Farbe auf bereits mit Bodypaintingfarbe vorgrundierten Modellen geschüttet oder gegossen um so einen maximal dynamischen Effekt zu erzielen. Die Kunst des Action Paintings besteht darin die Aufprallfläche, die zu begießende Fläche oder auch die rinnende Farbe so vorausschauend einzusetzen bzw. so zu definieren, dass sie in einem ausgeglichenen Spannungsfeld sowohl zum Körper als auch zur bisherigen Farbe steht. Klingt zugegebenermaßen etwas abgehoben und theoretisch...:) Letztlich ist Action Painting auch keine Technik die großer Worte bedarf. Fakt ist, dass es sehr spannend ist live zu erleben wie solche Acts entstehen. Die Enstehungsgeschichte 2001 habe ich mit dem Action Painting begonnen. Damals hatte ich mich schon 2 Jahre mit dem Thema Bodypainting auseinandergesetzt und war auf der Suche noch neuen Möglichkeiten. Ich war immer schon mehr als fasziniert von der Brillanz "frischer, flüssiger" Farbe. Ob das nun eine frische Dose Farbe war die ich geöffnet habe oder im Zuge der Palettenvorbereitung für die "herkömmliche" Malerei. Damals, 2001, war eine Freundin von mir Mieterin eines aufgelassenen TV-Studios mit einer enormen "Blue-Box". Auf diese angesprochen bot sie mir an diesen Raum für meinen ersten Action Painting Versuch benutzen zu dürfen. Diese riesigen, abgerundeten blauen Wände hatten es mir angetan und in meinem Kopf häuften sich die Bilder von ebenso blau grundierten Modellen die von gleichfarbigen Wänden "verschluckt" würden. Allerdings missfiel mir der Gedanke die Modelle mit "herkömmlichem" Bodypainting sichtbar zu machen. Umso höher schlug mein Herz bei der Vorstellung die Modelle mit weißer flüssiger Farbe zu beschütten um sie somit im Moment des Aufpralls sichtbar zu machen. Mein damaliger Fotograf, Thomas Karner, war eingangs etwas skeptisch. Vor allem die spärlichen Lichtverhältnisse im Raum machten ihm Sorgen. Nicht zuletzt weil er auch genügend Licht brauchte um die "fliegende" Farbe einfangen zu können. Wir einigten uns darauf es zumindest zu probieren. Während der gesamten Aktion hatte ich immer wieder das sehr angenehme Gefühl, dass hier gerade etwas sehr Magisches, Spannendes und Neues entstehen würde. Das gesamte Set war in pure Energie getaucht. Wir hatten genügend Zeit und auch die Modelle waren nach anfänglicher Skepsis und Zurückhaltung mittlerweile ganz verrückt danach die nächste Ladung Farbe ab zu bekommen. Das Endergebnis war atemberaubend! Nicht nur konnte Tom die fliegende Farbe fotografisch einfangen, ich selber hatte "meinen Weg" gefunden. Diese unglaublich grafische Kraft und Brillanz dieser zähflüssigen Farbe, die sich Schicht für Schicht auf den grundierten Modellen verteilte und nach unten rann und die in gleichem Ausmaß fesselnde, "fliegende" Farbe in der Luft hatten meine Sicht auf Bodypainting gänzlich verändert. Es war wie eine Geburt. :) Vom Atelier zur Bühnenperfomance Mit den Fotos des Erstversuchs in den W1 Studios, der "Legendary Fockygasse Session" organisierten Tom und ich dann eine Ausstellung im Wiener Szenelokal "Motto". Als "follow up" entschieden wir uns gemeinsam mit der damaligen Society-Göre "Magenta" aus Taxi Orange eine groß angelegte Performance im Zuge ihrer ersten Bilderausstellung in den Seitenblicke Studios zu produzieren. Magenta's damaliger Protegé "Purzel" Klingohr, dem die Studios gehörten, bot ihr freies Geleit für so ziemlich alles was wir vorhatten an, inklusive professioneller Rückendeckung im Bereich Bühnenbau und -technik. Magenta, die über ihre Taxi Orange Fernsehauftritte im Showbereich ein exzellentes Künstlernetzwerk hatte steuerte dann auch noch Daniel Pergamentschikow bei, der die Performance statt mit Musik aus der Konserve, mit grenzgenialer E-Geige begleitete. Es war ein wirklich tolles Gefühl vor knapp 600 geladenen Gästen ordentlich Farbe spritzen zu lassen und ich habe damals, so glaube ich zumindest heute, regelrecht "Bühnenblut" geleckt. Kurze Zeit später kontaktierte mich CANON AUSTRIA und wollte wissen ob ich dieses Action Painting auch auf einer Bühne performen könnte? CANON brachte zu der Zeit neue Farbdrucker auf den Markt und sie benötigten eine ebenso farbintensive Attraktion für ihre geplanten Promotionauftritte für ihre Austrian Business Tour 2003.So tourten Tom und ich mit einer Menge Farbe im Kofferraum von einer Bundeshauptstadt in die nächste und stiegen jedes Mal aufs Neue auf die Bühne, ich als Action Painter und er als dazugehöriger Kameramann der das ganze Geschehen dann auch gleich im Detail auf der Bühne filmte und live auf die Bühnenrückwände projizierte. Die Shows kamen super an und endeten in einem fulminanten Auftritt in Wien im Palmenhaus vor knappen 500 Zuschauern. Mit diesen vielen, neuen Erfahrungen im Gepäck war es dann auch höchste Zeit diesen Farbwahnsinn auf die Bühne vom Bodypainting Festival zu holen.Wenn ich heute zurückblicke glaube ich, dass das der wohl entscheidendste Auftritt war. Nicht zuletzt wegen dem unglaublich positiven Feedback aus den eigenen Künstlerreihen. Ein entscheidender Gig war dann etwas später wohl auch der auf dem ersten Swiss Bodypainting Day 2004. Da es ja ursprünglich nie so geplant war, hatte ich eingangs Schwierigkeiten mir vor zu stellen, dass ich auf einmal mit dem Rücken zu einem Publikum "action painten" sollte. Die Performance in Luzern dauerte 20 Minuten und ich erinnere mich gut an den dominanten Gedanken in meinem Kopf "Was denken sich die Leute bloß dabei?":) Meine Bedenken waren allerdings vollkommen unnötig. Da die meisten Zuschauer, wenn überhaupt bisher nur Action Painting Fotos gesehen hatten, stellte sich in späteren Gesprächen mit einigen Zuschauern heraus, dass diese während der Performance das Gefühl bekommen hatten, dass sie "ins Atelier" schauen durften bzw. live dabei waren wie diese "spacigen Tomphotos" entstanden. Das war insofern wichtig als ich mich nie wirklich als Bühnenperformer gesehen hatte, denn so konnte ich meine diesbezüglichen Bedenken ablegen. In den Folgejahren passierte im Bühnenbereich relativ wenig. Nicht zuletzt wegen dem Rattenschwanz an organisatorischen Feinheiten welche man für so einen Gig benötigte. Vielleicht war und ist es gerade deswegen so schwierig die Performances "gewinnbringend" an den Mann zu bringen. Viel zu oft merkte ich bereits bei den Verkaufsgesprächen wie die Stimmung auf der anderen Seite der Leitung kippte sobald ich vom "Rundherum" zu erzählen begann. Abdeckungen, Backstageräume, Versicherungen, bühnennahe Duschmöglichkeiten für die Modelle etc... Es war die Zeit der freien Arbeiten Mit dem publik machen der bisher entstandenen Arbeiten, mehrten sich auch die Kontakte zu anderen Fotografen und Modellen. Aber vor allem war der Spaß an dieser neuen Form des Bodypaintens, die Triebfeder, die immer neue Möglichkeiten aufmachte. Und so kam es innerhalb einiger weniger Jahre zu den, aus heutiger Sicht, fast schönsten und spannendsten Aktionen. So erinnere ich mich sehr gern an Michael Pecha und seine Fabia zurück. Fabia war eine Gallionsfigur des brasilianischen Karnevals und Michael hatte sich auf die Fahnen geheftet seine Freundin so populär wie möglich zu machen und als Vehikel für dieses Vorhaben wählte er unter anderem auch das Action Painting. Die Sessions mit Fabia waren sensationell und einige der damals entstandenen Bilder gelten für mich heute nicht nur als wegweisend für meine Karriere, sondern wurden auch nach außen zu Ikonen meiner Künstlerkarriere. Zuerst Österreich, dann der Rest der Welt! Als dann die ersten Bodypainting Bücher von Karala B. auf den Markt kamen und somit der Name Mike Shane zwingend mit dem Begriff Action Bodypainting in Verbindung gebracht wurde änderte sich alles noch einmal zu meinen Gunsten. Der wohl beeindruckendste Gig in meiner bisherigen Karriere war zweifelsohne der Auftritt im Theatro Theresa Careno in Caracas Venezuela. Das größte Theater im lateinamerikanischen Raum...AUSVERKAUFT...mit 2400 Zuschauern. Die Organisation hatte mir einen 3x3x3m großen durchsichtigen Kubus auf die Bühne gestellt in dem ich mich "auslassen" konnte. Eine dankbare, johlende Menschenmasse als Resultat war ein berauschendes Erlebnis. Einige Tage später performte ich erneut auf einem offenen Platz vor der Kunstuniversität, begleitet von einer spontan organisierten Jazz Jam-Session. Auch durfte ich in Caracas einige meiner Werke im Museo de Bellas Artes ausstellen. Eine wirklich besondere Ehre endlich auch in einem anerkannten Museum hängen. Reduzierte Farbsprache und neue Elemente für die Zukunft 2010 ergab es sich, dass ich nach längerer Pause wieder einmal eine Fotosession mit Tom plante. Dieses Mal wollte ich mich ein bisschen von der grellen bisherigen Farbpalette trennen. Auch hatte ich das Bedürfnis etwas mehr einfließen zu lassen als Farbe. Die Location die Tom ausgeforscht hatte war ein altes, dem Abriss freigegebenes Altersheim in Steyr, Oberösterreich. Das Haus war in einem vollkommen desolaten Zustand und entsprechend wenig "lebendige" Farbe war an den Wänden zu finden. Im liegen gelassenen Gerümpel entdeckte ich eine alte Sessel-Lampenkombination aus den 50ern. Ich bat Vera sich mal drunter zu setzen und ihren Kopf unter dem Lampenschirm verschwinden zu lassen. Das Bild welches sich mir bot war sehr intrigierend. Ein Model mit einem schönen Körper...entmenschlicht weil ihr Kopf verdeckt ist. Ich entschied mich also sie so zu beschütten. Mir gefiel der Gedanke, dass ich das in einem Haus machte, welches es sich auf die Fahnen geschrieben hatte, sich um alte, pflegebedürftige Menschen zu kümmern. Wo doch jeder weiß, dass die Realität eine vollkommen andere ist. Menschen in Altersheimen werden doch allzu oft auf ein Abstellgleis gestellt und "stehen gelassen".... entmenschlicht. Dieses Thema mit, konträr zu meinen bisherigen Werken, vollkommen reduzierter Farbpalette zu illustrieren fand ich extrem spannend. Dazu die fahlen abgefuckten Wände und Fußböden. Das entstandene Bild zählt in meinen Augen heute zu den Meilensteinen meines Schaffens. Weitere Ideen bzgl. Entmenschlichung bzw. der Objektisierung folgten und so fand ich mich dann 2013 mit meiner Muse in unserer 50er Küche im Waldhaus wieder. Die Muse als Buchhalterin...sprichwörtlich. Das menschliche Wesen auf eine simple Tätigkeit reduziert. Das "Neue" diesmal war, dass ich die Gesamtregie übernommen hatte. Vom Konzept zur Umsetzung und dazu auch noch die Fotografie. Ich sehe das Projekt "Objektisierung" noch nicht abgeschlossen...es schlummern noch weitere Ideen und warten auf die Umsetzung. Action Painting Plus Zwischenzeitlich gibt es jedoch auch eine weitere neue Entwicklung. Auslöser war die Teilnahme am 2013 erstmalig stattfindenden "Installation Art Award" beim World Bodypainting Festival in Pörtschach . ​ Es waren die ersten Gehversuche Richtung 'Action Painting Plus', das Einbeziehen des Hintergrundes und die 'Vermählung' mit dem Model. Diese neue Dimension eröffnete spannende, neue Möglichkeiten, sowohl im rein künstlerischen wie auch im kommerziellen Rahmen. ​ Action Painting + ist insgesamt ein bisschen komplexer in der Planung, da die Gestaltung des Hintergrundes allein aus zeitlichen Gründen schwierig zu planen ist.

Alles ansehen

Andere Seiten (9)

  • Mike Shane's Bodypainting

    Maler, Grafiker, Illustrator, Fotograf, Kräuterpädagoge und Nusslikör-Produzent. Die Summe der Teile erweitert sich ständig! Freischaffender Künstler zu sein heißt, sich dem Leben, maximal flexibel, gegenüber zu stellen und das Spiel zu spielen! :) ©Michi-Streit_Tania_Teneriffa_001_edited TOMPHO-2198-bearbeitet Weko-2018_001 ©Michi-Streit_Tania_Teneriffa_001_edited 1/6 MIKE SHANE VISUAL ARTIST HIGH QUALITY PRINT GALLERY VIDEO GALLERY Alle Videos Video abspielen Video abspielen 12:30 Making Of - A United Nations Bodypainting Peace Project A "Making of" from the Bodypainting for Peace Project. Short Promo of the Exhibition https://www.youtube.com/watch?v=WJbboWArQpM =============== About: Our "WB Production" team was invited to stage a historical bodypainting performance for the prestigious United Nations Peace Memorial 2015 in South Korea. A pillar in the industry of Bodypainting for the past two decades, Alex Barendregt and his South Korean team had the special opportunity to meet with President JUN Oi-Sook of the (UNPM) United Nations Peace Memorial, in hopes to inspire and captivate her with the art of bodypainting. Both the president and her staff were set back in excitement as they viewed this exceptional art created by artists of the WB Production. Through bodypainting a huge potential came into play in communicating their stories and messages to a younger generation before them, as a result the UNPM Exhibition was put in motion. The date was perfect, as it marked the 70th anniversary of the United Nations and just one year before the Peace Memorial was built. The entire memorial is set on visualizing various world conflicts, in particular the Korean War. It also shows what role the UN has played in bringing peace amidst the violence. In order to learn from the past it is important to take a closer look into understanding our history, war, political instability and how interconnected governments and global communities really are. In many ways, the various styles of bodypaintings that were chosen for the exhibition required the audience to also take a closer look. The camouflage and installation bodypainting art drew the viewer into this historical exhibition and really triggered people to engage with history. A very talented and international mix of artists were put together, such as world renowned Johannes Stötter from Italy, Vienna based Bulgarian Bella Volen, Mike Shane from Luxembourg, Rodolfo Campos from the United Sates and the 2015 World Bodypainting Festival Champion Min Ah Kim from South Korea. To capture this historical moment both in pictures and film, award winning Master Photographer Joachim Bergauer from Salzburg and the Australian Videographer Josh D. Lim were also part of the WB Production team. "The Memory We Share," was the title of this historical bodypainting project on October 23rd 2015. Eight scenes were staged for the audience within the exhibition. Veterans were also invited to the UNPM building, which they saw for the first time and were impressed by the talent of the bodypainting artists and the touching concept. History came to life as we brought some humanity on to the world stage. ====================================== Produced by WB Production Alex Barendregt www.wb-production.com Video & Editing by Josh D. Lim Partner World Bodypainting Association & Division Korea Park Chan Hee Video abspielen Video abspielen 03:15 Exhibition Promo - The United Nations Peace Memorial The WB Production team developed, filmed and post produced this short story within 48 hours. =============== About: The student Bobo is on the way to the United Nations Peace Memorial which is located in Busan, South Korea. A friend texted to Bobo to meet up with at her home but Bobo promised her grandfather asked her already long time to visit the exhibition. She told her friend to meet up a little later, as it's probably not that spectacular and won't take long.... See the full "Making of" for the Bodypainting for Peace Project in the UN Peace Memorial at https://youtu.be/xu-vQOncH20 =============== Project background: The "WB Production," a division of the World Bodypainting Association was invited to stage a historical bodypainting performance for the prestigious United Nations Peace Memorial 2015 in South Korea. A pillar in the industry of Bodypainting for the past two decades, Alex Barendregt and his South Korean team had the special opportunity to meet with President JUN Oi-Sook of the (UNPM) United Nations Peace Memorial, in hopes to inspire and captivate her with the art of bodypainting. Both the president and her staff were set back in excitement as they viewed this exceptional art created by artists of the WB Production. Through bodypainting a huge potential came into play in communicating their stories and messages to a younger generation before them, as a result the UNPM Exhibition was put in motion. The date was perfect, as it marked the 70th anniversary of the United Nations and just one year before the Peace Memorial was built. The entire memorial is set on visualizing various world conflicts, in particular the Korean War. It also shows what role the UN has played in bringing peace amidst the violence. In order to learn from the past it is important to take a closer look into understanding our history, war, political instability and how interconnected governments and global communities really are. In many ways, the various styles of bodypaintings that were chosen for the exhibition required the audience to also take a closer look. The camouflage and installation bodypainting art drew the viewer into this historical exhibition and really triggered people to engage with history. A very talented and international mix of artists were put together, such as world renowned Johannes Stötter from Italy, Vienna based Bulgarian Bella Volen, Mike Shane from Luxembourg, Rodolfo Campos from the United Sates and the 2015 World Bodypainting Festival Champion Min Ah Kim from South Korea. To capture this historical moment both in pictures and film, award winning Master Photographer Joachim Bergauer from Salzburg and the Australian Videographer Josh D. Lim were also part of the WB Production team. "The Memory We Share," was the title of this historical bodypainting project on October 23rd 2015. Eight scenes were staged for the audience within the exhibition. Veterans were also invited to the UNPM building, which they saw for the first time and were impressed by the talent of the bodypainting artists and the touching concept. History came to life as we brought some humanity on to the world stage. ====================================== Produced by WB Production Alex Barendregt www.wb-production.com Video & Editing by Josh D. Lim Partner World Bodypainting Association & Division Korea Park Chan Hee Video abspielen Video abspielen 00:56 Mike Shane | WBF 2020 My Action Painting Performance during the Covid-19 Edition of the WBF 2020 Video abspielen Video abspielen 07:50 'Caught by Color' | CREACHIEFS 2011 Das Bodypainting-Kollektiv, die 'CREACHIEFS', haben diesen Film 2011 mit dem britischen Regisseur Xavien Master in Linz produziert. Die CREACHIEFS: Mike Shane, Eva Brosch, Bella Volen, Birgit Mörtl, Magdalena Pock und Chris OBSN Sponsor: Boxmover, Kryolan, Da Vinci Pinsel Video abspielen Video abspielen 06:02 "Zweite Haut" @ the World Bodypainting Festival 2021 Live Performance eines mehrYEAH Songs während der Pandemie in Covid konformen leerem Saal vor TV & Online Publikum. Gemeinsam mit dem mehrmaligen Bodypainting Champion Mike Shane und 3 hinreissenden Modellen on Stage. Derzeit läuft das WBF22 in Klagenfurt. Diesmal wieder als Festival mit Publikum! Check it out! #mehrYEAH #ZweiteHaut #WBF22 Video abspielen Video abspielen 05:47 Mike Shane meets The Global Kryners | WBF2008 This was a short appearence during the Global Kryner Concert at the World Bodypainting Festival 2008 Video abspielen Video abspielen 02:00 Mike SHANE Action Painting @ IBF German Bodypainting Festival 2010 Mike Shane live on stage @ IBF German Bodypainting Festival 2010 LOADS of Colour Video abspielen Video abspielen 10:25 Amazing body painting, Body Art, Bodypainting Happening Mit Mike Shane & Mark Gerber Part 1 Amazing body painting, Body Art, Bodypainting Happening Mit Mike Shane & Mark Gerber Part 1 Amazing body painting, Body Art, Bodypainting Happening Mit Mike Shane & Mark Gerber Part 1 MIKE SHANE VISUAL ARTIST Ich bin Maler, Grafiker, Illustrator, Fotograf, Kräuterpädagoge und Nusslikör-Produzent. Ich wurde 1970 in Luxemburg geboren und habe meine graphische, malerische und illustrative Ausbildung in Luxemburg (Beaux-Arts, Luxembourg) sowie in Österreich ("Graphische" , Wien und Designstudio St.Pölten) absolviert. Seit Oktober 1999 setze ich mich mit Bodypainting und Wandmalerei auseinander. Einen guten Überblick über meinen Zugang zum Actionpainting findest du in diesem Beitrag . Die Summe der Teile erweitert sich ständig! Freischaffender Künstler zu sein heißt, sich dem Leben, maximal flexibel, gegenüber zu stellen und das Spiel zu spielen! :) Und weil Kunst als Solches meist nicht zum Überleben reicht, habe ich mir in den letzten 10 Jahren 2 weitere Standbeine geschaffen. Seit Juni 2015 bin ich diplomierter Kräuterpädagoge . Seit 2017 Nusslikörproduzent mehr über mich COMMERCIAL BODYPAINTING GALLERY BODYPAINTING BLOG 1 2 3 4 5 BOOKING Bodypainting Performances, Wandmalereien, Messe-Auftritte, Präsentationen, Fotoshootings, private Bodypainting Sessions, Vernissagen oder Events Schicken Sie Ihre Anfrage an: info@bodypainting.at oder rufen Sie an unter: +43 6991 5665 386

  • Mike Shane's Bodypainting Portfolio

    Bodypaintings und Actionpaintings aus den letzten 25 Jahren. Surfen Sie durch eine vielzahl kreativer und explosiver Bodypainting Fotos COMMERCIAL BODYPAINTING ACTIONPAINTING ART PROJECTS PAINTINGS BABYBAUCH BODYPAINTING MURALS

  • Mike Shane's bunte Bodypaintingwelt

    Seit nunmehr 25 Jahren, Aufträgen auf fast allen Kontinenten, Kunden aller Größen und Couleurs, buntesten Festivals, einer unglaublich dynamischen, lebendigen, lebensbejahenden Bodypainting-Community, darf ich meine Künste auf wunderschöne Körper malen um sie in Folge oft von grandiosen Fotografen verewigen zu lassen. MIKE SHANE VISUAL ARTIST Mein Leben 'zusammen_zu_fassen' und mich auf eine Berufsbezeichnung zu reduzieren ist schlicht nicht möglich. Der roteste Faden in meinem Leben ist und war immer die Kunst. Und in dieser hat sich Bodypainting von einer Leidenschaft zu einem Beruf und zur Dominante entwickelt. Seit nunmehr 25 Jahren, Aufträgen auf fast allen Kontinenten, Kunden aller Größen und Couleurs, buntesten Festivals, einer unglaublich dynamischen, lebendigen, lebensbejahenden Bodypainting-Community, darf ich meine Künste auf wunderschöne Körper malen um sie in Folge oft von grandiosen Fotografen verewigen zu lassen. 2014 hat dann die Natur, mit einer unglaublichen Wucht, Einzug in mein Leben gehalten. Die Ausbildung zum Kräuterpädagogen und die daraus resultierende berufliche Veränderung entsprechen einer, der Kunst sehr ähnlichen Leidenschaft. 2017 habe ich mich dann entschlossen meinem geliebten 'NUSSINGA' auch eine Bühne zu bieten. Mein Nusslikör hat sich zur dritten Säule meines Lebens entwickelt. In dieses Projekt kann ich so ziemlich alle meine Skills einfließen lassen. Naturwissen, Kulinarik, Produkt-Design, Grafik-Design, Fotografie und Marketing. AUSBILDUNG UND WERDEGANG 1986-1992 Künstlerische Ausbildung Beaux-Arts, Luxemburg Graphische, Wien Design-Studio, St. Pölten 1992-1999 Werdegang Ausstellungen in Wien und Luxemburg Designer & Eventdekorateur, Arcotel Hotel & Resorts The Visualizer, Illustration und Event-Deko ab 1999 Bodypainting Bodypainting 2000 Gründung www.bodypainting.at 2001 Vize-Europameister, EBPF Seeboden 2010 Vize-Weltmeister im Team OBSN, WBF ACTION-PAINTINGS 2025 | SPAIN | Teneriffa | FRAGILE in coop with Michael Streit 2021 | AUSTRIA | WBF-TV Show 'FARBE' | Andreas Hagemann 2020 | AUSTRIA | WBF | Action-Painting WBA Workshop AUSTRIA | Artfarm | HOPE in coop with Thomas Karner AUSTRIA | WBF | Installation Award | 'COVID19' 2019 | Salzburg | ARTE Hotel | Opening AUSTRIA | Artfarm | NUSSINGA ART EDITION 2018 | GERMANY | Rosenheim | BURST OF TOLERENCE AUSTRIA | Artfarm | LAURE - The blind date session SOUTH KOREA | Kwangju 2016 | AUSTRIA | Ötztaler Rad - Marathon | Live on stage GERMANY | Stuttgart 2015 | AUSTRIA | Hoffest Kohl 2013 | AUSTRIA | WHAT'S ON A MAN'S MIND SOUTH KOREA | Seoul | Samsung Blue Square KMAA 2012 | SLOVENIA | Maribor | Kulturhauptstadt 2012 SWITZERLAND | Bern | SIBPA Live on stage 2011 | AUSTRIA | Artfarm | BIGGI'S BABYBELLY AUSTRIA | Vienna | BBC Paul Merton VENEZUELA | Caracas | IARTES Festival 2010 | AUSTRIA | THE RUINOUS NURSING HOME GERMANY | Assamstadt AUSTRIA | Ötztaler Rad - Marathon AUSTRIA | Marchtrenk | CAT'S BABYBELLY AUSTRIA | Linz | Hannes Atzmüller AUSTRIA | Vienna | AUSTRIA'S NEXT TOPMODEL GERMANY | Bingen | Live on stage 2009 | AUSTRIA | WBF | ART CONNECTS 2008 | AUSTRIA | WBF | Live on stage with GLOBAL KRYNER GERMANY | Ingelheim | GBPF Live on stage 2006 | AUSTRIA | Gesäuse | GLOBAL KRYNER CD-Cover AUSTRIA | WBF | Installation Award with Marcello Krauer 2005 | GERMANY | Munich | SHARP Performance 2004 | SWITZERLAND | Lucerne | SBPF Live on stage 2003 | AUSTRIA | CANON Austria Tour 2002 | AUSTRIA | WBF | Première live on stage AUSTRIA | COLOURED TROUSERS with Thomas Karner CROATIA | Pula | PINK SEA AUSTRIA | Vienna | FOCKYGASSE | Ausstellung MOTTO AUSTRIA | Vienna TW1 Beitrag AUSTRIA | Vienna | FABIA AUSTRIA | Vienna | Seitenblicke | TRANFORMATION AUSTRIA | NIíckelsdorf | Ference Hottya, Andrea Konrad AUSTRIA | Kirchberg | IN DEN BERGEN AUSTRIA | Vienna | FOCKYGASSE | INITIAL SESSION JURY BETEILIGUNGEN 2022 | AUSTRIA | World Bodypainting Festival 2021 | AUSTRIA | World Bodypainting Festival 2020 | AUSTRIA | World Bodypainting Festival 2013 | ITALY | Italien Bodypainting Festival 2012 | SOUTH KOREA | Daegu International Bodypainting 2012 | SWITZERLAND | Swiss International Festival Awards 2011 | AUSTRIA | World Bodypainting Festival 2011 | GERMANY | Beauty Forum Bodypainting Contest 2010 | GERMANY | International Bodypainting Festival 2010 | GERMANY | Beauty Forum Bodypainting Contest 2009 | AUSTRIA | World Bodypainting Festival BUCHERSCHEINUNGEN & PUBLIKATIONEN 2014 | HUMAN CANVAS | The world's best bodypaintings | Karala B. 2013 | CHAMPIONS AT HEART | Karala B. 2012 | THE ART OF BODYPAINTING | Peter de Ruiter 2011 | BODYART FASHION | Karala B. 2008 | BRINGING BODYPAINTING TO LIFE | Karala B. 2007 | CD - COVER Production Global Kryners 'DER WEG' 2003 | HOT NYLONS | Edition Skylight

Alles ansehen
bottom of page